|
|
|
Empordanesa |
Prat |
Penedesenca |
Hallo Freunde der "Katalanischen Hühnerrassen" |
Wir begrüßen sie auf der Homepage des deutschen
"Sondervereins der Züchter katalanischer Hühnerrassen"
Ziel und Aufgabe des Sondervereins ist die Zucht, Erhaltung und Verbreitung von katalanischen Hühnerrassen
Bis vor wenigen Jahren waren katalanischen Hühnerrassen in Deutschland nahezu unbekannt. In Spanien selber werden diese Rassen zumeist als reine Legehühner gehalten, auf das äußere Erscheinungsbild und Farbreinheit wird kein gesonderter Wert gelegt. Lediglich das Institut "Avicultura de Races Autoctes" in Reus, in der Nähe von Taragona befasst sich derzeit noch mit der planmäßigen Zucht eben dieser Rassen, die regelmäßig auch in größeren Stüchzahlen auf den Geflügelschauen in Spanien gezeigt werden. Das Besondere an diesen Geflügelrassen ist die elegante Figur der Tiere mit zum Teil recht steil getragenem Schwanzgefieder und der für unsere Verhältnisse ungewöhnliche Kamm der Empordanesa und Penedesenca mit den seitlichen Auswüchsen an der Kammfahne, auch Clavel genannt. Teilweise werden diese Rassen in Farbenschlägen gezüchtet, die nur bei den katalanischen Hühnern vorkommen. Das Besondere aber ist : Alle katalanischen Hühnerrassen sind sehr fleißige Eierleger und die Empordanesa und die Penedesenca legen ausnahmslos mehr oder weniger dunkelbraune Eier, was für die Geflügelrassen südeuropäischer Abstammung eher ungewöhnlich ist. Bei uns finden sie Informationen zur Arbeit des Sondervereins, wissenswertes über katalanische und andere spanische Hühnerrassen, deren Zucht, Haltung und Verbreitung. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim durchstöbern unserer Seiten. Zur Zeit betreut der Sonderverein die Hühnerrassen: Empordanesa, Penedesenca und Prat. Sollten wir mit unserer Internetpräsenz ihr Interesse an den katalanischen Hühnern geweckt haben, so setzen sie sich doch mit einem unserer Vorstandsmitglieder in Verbindung oder schicken uns ganz einfach eine E-Mail. Sollten sie Interesse an Bruteier oder Zuchttiere von unseren katalanischen Hühnerrassen haben, so melden sie sich bitte bis spätestens Mitte März bei unseren Züchtern, da die meissten Züchter bis Mitte März genügend Bruteier für ihre eigene Zucht gesammelt haben, und ihre Zuchtstämme umgehend auflösen und die nicht mehr benötigten Zuchttiere abschaffen um Platz für die Nachzucht zu bekommen. Die Züchter können dann leider keine befruchteten Bruteier mehr abgeben. Wir sind ihnen gerne behilflich bei der Beschaffung von Bruteiern oder geeigneten Zuchttieren.
|
Der Vorstand des Sondervereins |
1. Vorsitzender
zur Zeit nicht besetzt |
2. Vorsitzender
Josef Hofmeister Gaisbäurer Str.33 88339 Bad Waldsee-Reute |
1. Schriftführer
Wilhelm Brinkwirth Zwischen den Hölzern 9 59514 Welver |
1. Kassierer
zur Zeit nicht besetzt |
Beisitzer
Andreas Hofmeister Gaisbäurer Str.33 88339 Bad Waldsee-Reute |
Zuchtwart
Rainer Kruspe Rosslebener Str.24 06571Wiehe |
-Home-